Skip to main content

Unsere Wirkung

Deutschland spielt eine wichtige Rolle in Europa, auch wenn es um Tierschutzfragen geht. Daher arbeiten wir in Deutschland und auch auf EU-Ebene um den Schutz der Tiere nachhaltig zu verbessern, Richtlinien und Gesetzte zum Positiven zu verändern und über wichtige Themen aufzuklären.

Wir kämpfen gegen die Ursachen von Tierquälerei und Tierleid, um einen nachhaltigen Wandel zu erzielen.

Unsere Arbeit

Humane World for Animals Deutschland ist hier, um zu helfen. Wir kämpfen für ein Einfuhrverbot von Jagdtrophäen, eine Eindämmung der Straßenkatzenpopulation und damit verbundenes Tierleid sowie für moderne, tierversuchsfreie Ansätze in der medizinischen Forschung und bei Produkttests. Wir setzen uns auch für ein offizielles Verbot der Pelztierzucht in Deutschland und auf EU-Ebene ein und ermutigen Unternehmen, pelzfreie Richtlinien einzuführen.

Mink on a fur farm

Jo-Anne McArthur/We Animals

Pelztierhaltung

Jedes Jahr leiden und sterben Millionen Tiere durch den weltweiten Pelzhandel. In Deutschland gibt es immer noch kein offizielles Verbot der Pelztierzucht, aber aufgrund strengerer Tierschutzauflagen wurden im Jahr 2019 alle Pelztierfarmen geschlossen. Wir setzen uns bei deutschen Politiker*innen auf nationaler und EU-Ebene für ein EU-weites Verbot der Pelztierhaltung ein. Wir arbeiten auch unermüdlich daran, Modeunternehmen zu ermutigen, Richtlinien zum Verzicht auf Pelze einzuführen.

Trophy hunting event in Berlin

Humane World for Animals

#Machmit!

Verbot der Trophäenjagd

Deutschland ist mit Abstand der größte Importeur von Jagdtrophäen in der EU. Unsere Kampagne #NotInMyWorld setzt sich für ein nationales Importverbot von Jagdtrophäen geschützter Tiere in Deutschland und in der EU ein.

Im Rahmen der Kampagne #NotInMyWorld implementieren immer mehr Fluggesellschaften, Frachtabfertiger und andere Unternehmen der Transportbranche Richtlinien, die den Transport von Jagdtrophäen geschützter Tierarten untersagen, darunter auch Condor, DHL Parcel, Air France, KLM und ITA Airways.

Cat on wooden ledge

Meredith Lee/Humane World for Animals

Straßenkatzen sterilisieren

Millionen Straßenkatzen leben in Deutschland - oft unbemerkt und ungesehen. Sie sind nicht nur krank, verletzt und/oder unterernährt, sondern sie vermehren sich auch unkontrolliert. Im Jahr 2024 haben wir erstmals ein Kastrationsprojekt von Straßenkatzen in Schleswig-Holstein unterstützt, das in 2025 fortgesetzt wird. Gemeinsam mit lokalen Gruppen ermöglichen wir Kastrationen und stellen Ressourcen zur Verfügung, um die Lebensqualität der Straßenkatzen zu verbessern.

REACH roundtable in Germany

Tobias Koch/For Humane World for Animals

Schluss mit Tierversuchen

Weltweit setzen wir uns dafür ein, mehr als 100 Millionen Tiere vor Leid und Tod zu bewahren, die in Toxikologie-, Biomedizin-, Impfstoff- und Kosmetiklabors verwendet werden. Unsere Kampagne #BeCrueltyFree setzt sich in Zusammenarbeit mit Regierungen, Unternehmen, Wissenschaftler*innen und verantwortungsbewussten Verbraucher*innen für ein Verbot von Tierversuchen für kosmetische Zwecke auf den wichtigsten Schönheitsmärkten der Welt ein. 

In Europa arbeiten wir unter anderem, um bei der Überarbeitung des EU-Chemikalienrechts sicherzustellen, dass es keine neuen oder erweiterten Tierversuche zur Überprüfung der Sicherheit von Chemikalien geben wird.

captive tiger

Kathy Milani /Humane World for Animals

Exotische Haustiere

Geschätzt leben mehr als 34 Millionen Heimtiere in deutschen Wohnzimmern. Der Großteil davon sind Hunde und Katzen, aber auch Wildtiere wie Affen, Papageien, Klapperschlangen, Vogelspinnen und sogar in manchen Bundesländern Löwen, werden in Deutschland als Heimtiere gehalten.

Als Teil einer Koalition mit anderen Organisationen setzen wir uns dafür ein, dass Wildtiere - einschließlich Löwen, Schimpansen und Tiger - nicht mehr in Privatbesitz gehalten werden dürfen. Diese Tiere gehören in ihren natürlichen Lebensraum.

multiple pigs in factory

Jo-Anne McArthur/We Animals Media

Wohlergehen von Nutztieren

In der EU verbringen etwa 300 Millionen sogenannte Nutztiere ihr gesamtes Leben oder einen Teil davon in Käfigen – oft unter furchtbaren Bedingungen mit wenig Platz, um sich zu bewegen oder ihr natürliches Verhalten auszuleben.

Wir setzen uns für das Ende der Käfighaltung und den Übergang zu einem pflanzenbasierten Lebensmittelsystem ein und arbeiten gleichzeitig an der Verbesserung des Tierwohls von Hühnern und Schweinen und anderen sogenannten Nutztieren.

Wir sind auf Deine Unterstützung angewiesen. Gemeinsam bekämpfen wir die Ursachen von Tierquälerei und Tierleid, um einen dauerhaften Wandel herbeizuführen. ​ 

Aktuelle Nachrichten

Southern White Rhinoceros in the wild.

Bob Koons

Southern White Rhinoceros in the wild.
Globale Tierschutzorganisation Humane Society International wird zu Humane World for Animals und verstärkt Präsenz in Deutschland

Berlin, 14. Februar 2025 – Seit über 70 Jahren kämpft Humane World for Animals – ehemals Humane Society International – weltweit gegen die Ursachen von Tierquälerei und Tierleid, um einen nachhaltigen

Germany
Nie mehr nackt: Eine „Feelgood“-Geschichte über eine verwahrloste Bärin, die fünf Jahre nach ihrer Ankunft in einem Tierschutzgebiet aufblüht

Berlin —Fünf Jahre nach ihrer Ankunft in der Tierrettungsstation Black Beauty Ranch in Texas, USA, hat die international bekannte haarlose „Nacktbärin“ Eve nun endlich ein gesundes Fell. Sie lebt

Germany
HSI Bericht: Deutschland importiert die meisten Jagdtrophäen geschützter Arten in der EU

BERLIN— Ein neuer Bericht legt offen, dass die Europäische Union nach den Vereinigten Staaten der weltweit zweitgrößte Importeur von Jagdtrophäen ist, wobei Deutschland mit fast 4.000 Importen der

Germany

Gemeinsam können wir der Tierquälerei ein Ende setzen.

Beginnen noch heute damit, Leben zu retten, mit einer einmaligen Spende—oder schütze das ganze Jahr über Tiere auf der ganzen Welt mit einer monatlichen Spende.

Nhan Tran/AP Images for Humane World for Animals