Berlin—Fünf Jahre nach ihrer Ankunft in der Tierrettungsstation Black Beauty Ranch in Texas, USA, hat die international bekannte haarlose „Nacktbärin“ Eve nun endlich ein gesundes Fell. Sie lebt glücklich und zufrieden in ihrem 1.400 Hektar großen, weitläufigen natürlichen Lebensraum (siehe Video). Die Black Beauty Ranch ist eine der größten und vielfältigsten Tierschutzgebiete von Humane Society of the United States (HSUS), eine der größten Tierschutzorganisationen der Welt. HSUS sowie die Schwester-Organisation Humane Society International/Europe setzen sich für eine bessere Welt für alle Tiere ein und kämpfen gegen jegliche Form von Tierquälerei.
Ein Team des California Department of Fish and Wildlife („Behörde für Fischerei und Wildtiere in Kalifornien“) fand Eve an Heiligabend 2017 beim Mülltauchen in Nordkalifornien und brachte sie in ein Wildtierzentrum. Der Name „Eve“ ist inspiriert von „Christmas Eve“ (= Heiligabend). Eve war zu dem Zeitpunkt noch ein Jungtier, hatte kein Fell, wog nicht einmal 15 kg und litt unter dem schlimmsten Fall von Räude, den viele Expert*innen je gesehen hatten. Im Dezember 2019 kam sie schließlich nach einer zweijährigen Rehabilitationsphase in einem Wildtierzentrum in Kalifornien in ihr eigenes dauerhaftes Zuhause auf der Black Beauty Ranch. Mittlerweile wiegt Eve über 70 kg.
In den vergangenen fünf Jahren hat sich Eve von einem extrem schüchternen und ängstlichen Tier zu einer neugierigen, frechen Bärin entwickelt, die ihren Lebensraum erkundet und mit benachbarten Bären in den nahe gelegenen Lebensräumen interagiert. Eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen ist das Schnüffeln, Erkunden und Suchen nach Futter, das ihre Pfleger*innen auf dem Waldboden und auf den Ästen verstreuen. Das größte Geschenk ist aber die Freiheit, wie ein wilder Bär leben zu können.
Sue Tygielski, leitende Direktorin der Black Beauty Ranch, sagt: „Als wir Eve im Müll gefunden haben, war sie winzig, haarlos und sah überhaupt nicht aus wie ein Bär. Die Geschichte dieses unglaublich widerstandsfähigen, starken und entschlossenen Lebewesens ist bemerkenswert. Eve hat so viel durchgemacht und ist jetzt endlich angekommen. Sie lebt ihr natürliches, wildes Verhalten aus, erkundet, klettert hoch in die Bäume, plantscht in ihrem Pool und liegt in einem Nest, das sie am Fuße ihres Lieblingsbaumes gebaut hat. Ihr geht es super und sie lebt genau das Leben, das sie verdient - indem sie einfach eine Bärin sein darf“.
Eve ist einer von vier Bären, die auf der Black Beauty Ranch leben. Neugierig wie sie ist, hält sie sich oft am Rande ihres Gebiets auf und versucht einen Blick auf Sammi, einen pensionierten Zirkusbären, oder das Mutter-Sohn-Bären-Duo Jackie und Russell zu werfen, die in den angrenzenden Lebensräumen Zuflucht gefunden haben.
BILD- UND VIDEOMATERIAL:
Bild- und Videomaterial von Eve und ihrer Entwicklung über die Jahre stehen unter diesem Link zum Download zur Verfügung.
AN DIE REDAKTIONEN:
Die Black Beauty Ranch ist eines der größten und vielfältigsten Tierschutzgebiete in den USA. Das 1.400 Hektar große Gebiet in Texas gehört zur Humane Society of the United und bietet über 600 heimischen und exotischen Tieren, die aus Forschungslabors, Zirkussen, dem Tierhandel, Straßenzoos und anderen Fällen von Vernachlässigung und Grausamkeit gerettet wurden, einen dauerhaften Zufluchtsort. Zu den Bewohnern gehören Tiger, Bären, Primaten, Kängurus, Bisons, Pferde, sogenannte Nutztiere und viele mehr. Die renommierte Auffangstation ist von der Global Federation of Animal Sanctuaries akkreditiert und Mitglied der Big Cat Sanctuary Alliance und der North American Primate Sanctuary Alliance. Mehr unter https://www.humanesociety.org/blackbeautyranch.
ENDE
Medienkontakt: Susan Wolters, Media and Communications Manager Deutschland, HSI/Europe, swolters@hsi.org; Tel.: +49 (0)160 94 49 17 88
Über Humane Society International
HSI/Europe in Deutschland ist Teil der Humane Society International, einer der größten Tierschutzorganisationen der Welt. Wir sind in über 50 Ländern aktiv und arbeiten auch in Europa mit Country Offices in Italien, Rumänien, Polen und Deutschland gemeinsam an der Verbesserung des Tierschutzes. Durch wissenschaftliche Studien, Aufklärungsarbeit und Bildungsangebote bringen wir die Beziehung zwischen Mensch und Tier in den Fokus, retten und schützen Hunde und Katzen weltweit, verbessern die Lebensbedingungen von sogenannten Nutztieren, schützen Wildtiere, unterstützen tierleidfreie Forschung, greifen bei Katastrophen ein und kämpfen gegen Tierquälerei in jeder Form.