
Große Erfolge und eine tragische Niederlage für 348 Tierarten: Vertreter aus 184 Ländern schließen die internationale Konferenz in Panama ab
PANAMA—Die 19. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien des Washingtoner Artenschutzübereinkommen - bekannt als CITES – ist zu Ende gegangen. Die Delegierten aus den 184 Mitgliedsländern haben in den vergangenen zwei Wochen in Panama 42 Vorschläge zur Verstärkung oder Verringerung des Schutzes von

RIU Hotels verpflichtet sich weltweit zu einer 100% käfigfreien Eierlieferkette
MEXICO CITY/BERLIN —Die RIU Hotels Group, mit 100 Standorten in über 20 Ländern, hat sich verpflichtet, bis Ende 2025 in allen ihren Hotels rund um den Globus eine vollständig käfigfreie Zulieferkette für alle Arten von Eiern einzuführen. Seit 2021 arbeitet das Unternehmen

Führende Tierschutz-NGOs fordern Verbot der Einfuhr von Jagdtrophäen
BRÜSSEL—Humane Society International/Europe (HSI), Pro Wildlife, Born Free Foundation, Eurogroup for Animals und Pan African Sanctuary Alliance (PASA) haben heute bei einer Veranstaltung im Europäischen Parlament, die von der deutschen Europaabgeordneten Manuela Ripa (ÖDP, Grüne/EFA) ausgerichtet wurde, einen neuen Bericht vorgestellt. Der

Tierschutzorganisationen: Wildtiere sind keine Heimtiere!
BERLIN—Im Zuge eines Parlamentarischen Abends in Berlin haben gestern sieben Tier- und Artenschutzorganisationen ein neues Rechtsgutachten vorgestellt. Dieses zeigt auf, dass eine Positivliste für Heimtiere dringend notwendig ist und in Deutschland rechtskonform umgesetzt werden könnte. Die Tier- und Artenschutzorganisationen AAP, Deutscher Tierschutzbund

EU-Parlamentarier*innen fordern die EU-Mitgliedsstaaten auf, den Schutz von Wildtieren zu verbessern und die Einfuhr von Jagdtrophäen geschützter Arten zu verbieten.
STRASBURG, Frankreich - Das Europäische Parlament hat eine Resolution angenommen, in der es deutlich die Ziele der Europäischen Union für das bevorstehende Treffen der Vertragsparteien des Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) formuliert. Anlässig der 19. CITES Konferenz im November in Panama, hat das EU-Parlament

Geheimes Filmmaterial zeigt Chinchillas in grausamen Pelzfabriken in Rumänien und führt zu Forderungen nach einem Verbot der Pelztierzucht
BUKAREST, Rumänien—Rumänien wird aufgefordert, das 20. Land in Europa zu werden, das die Pelztierzucht verbietet, nachdem eine verdeckte Untersuchung von Humane Society International/Europe schwerwiegende Tierschutzverstöße auf Pelzfarmen aufgedeckt hat. Nach Gesprächen mit HSI/Europe haben Abgeordnete der Nationalliberalen Partei dem Parlament einen Gesetzesentwurf

EU noch immer ein zentraler Absatzmarkt für gestohlene Wildtiere
BRÜSSEL/MÜNCHEN, HAMBURG, Deutschland—Die Länder der Europäischen Union sind noch immer eine der wichtigsten Drehscheiben und Zielländer für Wildtiere, die aus Lateinamerika, Afrika, dem Nahen Osten, Asien und Ozeanien "gestohlen" wurden. Dies geht aus einem neuen Bericht hervor, der heute von Pro Wildlife

Ablehnung der Trophäenjagd unter Südafrikaner*innen deutlich gestiegen (+12%)
BERLIN/CAPE TOWN, Südafrika—Die südafrikanische Bevölkerung hat sich gegen die grausame Praxis der Trophäenjagd auf Wildtiere ausgesprochen. Eine neue Umfrage, die von der Tierschutzorganisation Humane Society International/Africa in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass 68% der südafrikanischen Bevölkerung die Trophäenjagd ablehnen - ein Anstieg

137 NGOs aus aller Welt fordern ein Importverbot von Jagdtrophäen
BRÜSSEL—In einem gemeinsamen Positionspapier sprechen sich 137 Natur- und Tierschutzorganisationen aus der ganzen Welt, darunter 45 NGOs aus afrikanischen Ländern, gegen die Trophäenjagd aus und fordern von der Politik, die Einfuhr von Jagdtrophäen zu verbieten. Dr. Mona Schweizer von Pro Wildlife sagt
Gemeinsam können wir der Tierquälerei ein Ende setzen.
Beginne noch heute damit, Leben zu retten - mit einer einmaligen Spende - oder schütze das ganze Jahr über Tiere weltweit mit einer monatlichen Spende.
Nhan Tran/AP Images for Humane World for Animals