Skip to main content

Our work in Africa

Humane World for Animals tackles the root causes of animal cruelty and suffering to create permanent change. We make change at scale, advocating for policy change at all levels of government and working with companies so that they can be kinder to animals their businesses impact. We work in partnership with communities, bringing diverse expertise to the most complex issues, and doing it all with a compassionate and welcoming approach.  

Our impact

We envision a world without animal cruelty, where humans and animals coexist peacefully. In Africa, we work to promote non-lethal solutions to human-wildlife conflicts, improve the lives of animals raised for food, end the illegal wildlife and captive big cat trade, advocate for a more plant-forward food system, increase access to spay/neuter services and primary veterinary care for companion animals, ending cosmetics animal testing and helping animals in disaster situations.  

70%
female breeding-age elephants

outside Kruger National Park have received an immunocontraceptive vaccine

60+
chimpanzees retired from research

have a permanent home at our sanctuary in Liberia

1,300+
dogs and cats

in South Africa have been sterilized through our Healthy Pets, Healthier Communities initiative

Where we work

Humane World for Animals is a leading force for animal protection across the continent. In South Africa, we have active campaigns to improve conditions for farmed animals, protect wildlife, reduce the use of animals in testing and better protect companion animals. In Liberia, our Second Chance Chimpanzee Refuge provides lifetime care to more than 60 chimpanzees who were used in invasive research for decades. 

Latest News

Press Release
Filters
AP Images for HSI
Europe
Im Vorfeld des chinesischen Yulin-Hundefleisch- „Festivals“ zeigt eine neue Umfrage, dass 81 % der Einwohner*innen Yulins keine Einwände haben, ein Hunde- und Katzenfleischverbot einzuführen.

YULIN, China—Während die Sommersonnenwende am 21. Juni näher rückt und in der südchinesischen Stadt Yulin das Schlachten Tausender Hunde und Katzen für ihr Fleisch beginnt, zeigt eine neue Umfrage, dass nur ein kleiner Teil der Einwohner*innen von Yulin (19,3 %) gegen ein

HSI
Europe
Prominente gegen Trophäenjagd

BERLIN —In einem emotionalen Brief appellieren 35 Prominente an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, umgehend die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Tierarten nach Deutschland zu unterbinden. Zwischen 2016 und 2022 verzeichnete das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 4.242 Importvorgänge von Jagdtrophäen geschützter Arten. Allein

HSUS
Europe
Undercover-Ermittlung auf dem US Safari Club International Kongress deckt die Heuchelei auf, mit der weltweit der Verkauf von Trophäenjagden und Produkten von gefährdeten und bedrohten Tierarten gefördert wird

BERLIN—Eine schockierende Undercover-Untersuchung, die von Humane Society of the United States (HSUS) und Humane Society International (HSI) veröffentlicht wurde, deckt die Heuchelei auf, mit der die Trophäenjagdindustrie das Töten gefährdeter Tierarten fördert. Auf dem Kongress des Safari Club International (SCI) vom 22

Homeless Animal Protection Society
Europe
Humane Society International hilft verletzten und vom Erdbeben betroffenen Tieren in der Türkei

BERLIN—Ein Rettungsteam der Tierschutzorganisation Humane Society International (HSI) ist in die Türkei gereist, um Soforthilfe für die Hunde, Katzen und anderen Tiere zu leisten, die von dem verheerenden Erdbeben der Stärke 7,8 betroffen sind. Während die akute humanitäre Suche nach Menschenleben sich

HSUS
Europe
Mehr als 850 Aussteller*innen aus 30 Ländern kommen nach Tennessee, um für die Tötung Tausender Tiere zu werben

BERLIN—Nächste Woche werden sich in Nashville, Tennessee, Tausende Jäger*innen auf der Jahreskonferenz des Safari Club International (SCI) versammeln, an der über 850 Aussteller*innen aus mehr als 30 Ländern teilnehmen werden. Der SCI ist einer der größten Jagdverbände weltweit, mit Lobbyvertretungen in über

HSI
Europe
Bundesregierung positioniert sich gegen die Trophäenjagd

BERLIN—Die Bundesregierung setzt ein starkes Zeichen gegen die Jagd auf bedrohte und international geschützte Tierarten. Nach dem Ausstieg aus dem Internationalen Rat zur Erhaltung des Wildes und der Jagd ( CIC) zum 31. Dezember 2022 schafft sie in ihrer Antwort auf die

Jagd & Hund w 2020 roku. HSI
Europe
Größte Jagdmesse der EU findet in Dortmund statt

BERLIN —Vom 24. bis 29. Januar findet in Dortmund Europas größte Jagdmesse statt. Über 80 nationale und internationale Aussteller aus Kanada, Argentinien, Namibia, Südafrika, Deutschland, Spanien, Polen und anderen Ländern bieten auf der „Jagd & Hund 2023“ Trophäenjagdreisen an, die zwischen einigen

Kateryna Kukota
Europe
Rumänischer Senat stimmt für einen Gesetzesentwurf zum Verbot von Pelzfarmen

BUCHAREST/BERLIN— Der rumänische Senat hat mit großer Mehrheit für einen Gesetzesentwurf gestimmt, der ein Verbot von Chinchillas und Nerzen in Pelzfarmen vorsieht. Vorausgegangen war eine Untersuchung von Humane Society International/Europe, die schockierendes Leid auf den Pelzfarmen des Landes aufdeckte.  Bei der Abstimmung

Hélène Terlinden, BOLDT
Europe
Trophäenjagd wieder auf der Tagesordnung des Europäischen Parlaments

BRÜSSEL—Humane Society International/Europe hat gestern dem Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments eine Petition übergeben, die von weltweit 48.226 Bürger*innen unterzeichnet wurde und die EU auffordert, Maßnahmen gegen den Jagdtrophäenhandel zu ergreifen. Ikonische Tierarten wie Löwen, Nashörner und Elefanten werden getötet und dann in

Help us end animal cruelty

Start saving lives today by making a one-time gift—or protect animals worldwide all year long with a monthly contribution.